· 

Mikroklee als Ersatz für Rasenflächen

Ein umfassender Blick auf die Vor- und Nachteile:

 

Mikroklee erfreut sich als Rasenersatz zunehmender Beliebtheit. Die kleinen, niedrig wachsenden Pflanzen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichem Rasen, sind aber auch mit einigen Nachteilen verbunden. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte von Mikroklee und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob diese Alternative für Sie geeignet ist.

 

Vorteile von Mikroklee:

 

Ressourcenschonend: 

Mikroklee benötigt deutlich weniger Wasser als Rasen. Dies ist besonders in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Wasserressourcen ein wichtiger Vorteil.

 

Pflegeleicht: 

Das Mähen von Mikroklee ist nur selten notwendig, da er im Vergleich zu Rasen deutlich langsamer wächst. Dies spart Zeit und Mühe.

 

Robust und widerstandsfähig: 

Mikroklee verträgt Trockenheit, nährstoffarme Böden und häufiges Betreten. Ideal also für Standorte, an denen Rasen an seine Grenzen stößt.

 

Bienenfreundlich: 

Die Blüten von Mikroklee bieten Nahrung für Bienen und andere Insekten und tragen somit zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

 

Weitere Vorteile:

Verbessert die Bodenstruktur durch Stickstofffixierung.

Unterdrückt Wildkräuter.

Kann als Gründüngung verwendet werden.

 

Nachteile von Mikroklee:

 

Höherer Anschaffungspreis: 

Mikroklee ist teurer als Rasensaatgut.

 

Optik: 

Mikroklee wirkt im Vergleich zu Rasen etwas unruhiger und weniger einheitlich. Dies kann in einigen Gärten störend wirken.

 

Empfindlich gegenüber Tieren: 

Hunde und andere Tiere können Mikroklee durch Graben oder Herumtollen beschädigen.

 

Regelmäßige Kontrolle notwendig: 

Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, muss Mikroklee regelmäßig auf Unkraut und Krankheiten kontrolliert werden.

 

Weitere Nachteile:

Kann durch Frost geschädigt werden.

Anfällig für Schneckenbefall.

Nicht so trittfest wie Rasen.

 

Wissenswertes:

Wuchshöhe: Mikroklee wird ca. 5–10 cm hoch, Rasen ca. 4–8 cm.

Blütenfarbe: Mikroklee blüht weiß oder rosa, Rasen blüht nicht.

Schnitttoleranz: Mikroklee verträgt nur seltenes Mähen, Rasen muss regelmäßig gemäht werden.

Boden: Mikroklee wächst auch auf nährstoffarmen Böden, Rasen benötigt nährstoffreichen Boden.

 

Fazit:

Mikroklee ist eine attraktive Alternative für umweltbewusste Gartenbesitzer, die einen pflegeleichten und bienenfreundlichen Bodendecker suchen. Wer jedoch einen perfekt gepflegten Rasen bevorzugt oder Tiere im Garten hält, sollte die Einschränkungen von Mikroklee berücksichtigen.

 

Tipps:

 

Vor der Entscheidung für Mikroklee:

Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Mikroklee und wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Testen Sie Mikroklee an einer kleinen Stelle im Garten, bevor Sie eine größere Fläche damit bepflanzen. 

 

Der Zeitaufwand für die Pflege einer Mikrokleefläche und einer Rasenfläche ist gleich. Vor allem dann, wenn eine gepflegte, dichte und gesunde Fläche gewünscht wird.

 

Pflege von Mikroklee:

Gießen Sie Mikroklee regelmäßig, besonders in Trockenperioden.

Entfernen Sie Unkraut von Hand.

Mähen Sie Mikroklee nur bei Bedarf, z. B. wenn es zu hoch wird.

Vermeiden Sie es, Mikroklee mit schweren Gegenständen zu belasten.

 

Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Planung von Anlagen mit Mikroklee.

 

Mit diesem umfangreichen Text haben Sie nun alle wichtigen Informationen zu Mikroklee als Rasenersatz an der Hand. Nutzen Sie diese Informationen, um eine fundierte Entscheidung für Ihren Garten zu treffen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0