Der August bringt oft die heißesten Tage des Jahres. In dieser Zeit leiden nicht nur wir Menschen unter der Hitze, sondern auch die vielen nützlichen Helfer in unseren Gärten. Nützlinge wie Bienen, Marienkäfer, Vögel und andere Tiere spielen eine entscheidende Rolle für das ökologische Gleichgewicht und die Gesundheit unseres Gartens. Sie bestäuben Pflanzen, bekämpfen Schädlinge und tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei. Um ihnen durch die heißen Sommertage zu helfen, können wir verschiedene Maßnahmen ergreifen.
1. Wasserstellen anlegen
Eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um Nützlinge im August zu unterstützen, ist das Aufstellen von Wasserstellen. Diese helfen Insekten, Vögeln und anderen Tieren, sich zu erfrischen und sich mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
So richten Sie Wasserstellen ein
Flache Schalen: Verwenden Sie flache Schalen oder Teller, die leicht zu erreichen sind. Füllen Sie sie mit frischem Wasser und stellen Sie sie an verschiedenen Stellen im Garten auf.
Kieselsteine und Zweige: Legen Sie kleine Kieselsteine oder Zweige in die Wasserschalen, damit die Insekten sicher landen und trinken können, ohne zu ertrinken.
Regelmäßiger Wasserwechsel: Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit es sauber bleibt und sich keine Algen oder Bakterien bilden.
2. Schattige Plätze schaffen
Neben Wasserstellen ist es auch wichtig, schattige Plätze im Garten zu schaffen. Diese bieten Nützlingen Schutz vor der prallen Sonne und tragen zu einer angenehmeren Umgebung bei. Bäume und Sträucher pflanzen: Bäume und Sträucher spenden natürlichen Schatten und dienen gleichzeitig als Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere.
3. Nahrung anbieten
Im August ist das Nahrungsangebot für viele Nützlinge oft knapp. Sie können helfen, indem Sie gezielt Pflanzen auswählen, die auch in dieser Jahreszeit blühen und Nektar bieten. Spätblühende Pflanzen: Pflanzen Sie Spätblüher wie Sonnenhut, Lavendel oder Herbstastern, die auch im August noch reichlich blühen.
Kräuter: Kräuter wie Thymian, Salbei und Oregano blühen im Spätsommer und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge.
4. Nistmöglichkeiten schaffen
Nützlinge brauchen sichere Plätze, um ihre Eier abzulegen und ihre Nachkommen aufzuziehen. Unterstützen Sie sie, indem Sie verschiedene Nistmöglichkeiten anbieten. Insektenhotels: Stellen Sie Insektenhotels an sonnigen, windgeschützten Stellen im Garten auf. Totholz und Laubhaufen: Lassen Sie Totholz und Laubhaufen liegen, sie bieten Unterschlupf für viele nützliche Insekten und Kleintiere.
5. Chemische Pflanzenschutzmittel vermeiden
Chemische Pflanzenschutzmittel können Nützlinge schädigen oder sogar töten. Setzen Sie stattdessen auf natürliche Alternativen und fördern Sie ein gesundes ökologisches Gleichgewicht im Garten.
Natürliche Schädlingsbekämpfung: Nutzen Sie natürliche Methoden wie Neemöl, Seifenlösungen oder die Förderung von Nützlingen, um Schädlinge in Schach zu halten. Mischkultur und Fruchtfolge: Pflanzen Sie verschiedene Pflanzenarten nebeneinander, um Schädlinge abzuwehren und die Bodenfruchtbarkeit zu fördern.
Zusammenfassung
Der August ist eine schwierige Zeit für Nützlinge in unserem Garten. Mit einfachen Maßnahmen wie dem Aufstellen von Wasserstellen, dem Schaffen von schattigen Plätzen und dem Bereitstellen von Nahrung und Nistplätzen können wir ihnen sehr helfen. Verzichten Sie außerdem auf chemische Pflanzenschutzmittel und setzen Sie auf natürliche Alternativen, um ein gesundes und blühendes Gartenökosystem zu fördern. So tragen Sie nicht nur zum Wohlbefinden der Nützlinge bei, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Garten langfristig gesund und vital bleibt.
Kommentar schreiben